… machen dieses Video: großartige Idee, und endlich mal etwas, um dem blöden Schlecker Fotoservice … so richtig Geld reinzudrücken. [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=m9Et7UQh1tg[/youtube]
Kategorie: Dies und das
Kakaomethoden im Spaghettiformat
Interessante Diskussion über Methodenname auf der Cocoa-Dev-Mailing-List (Link): One of the Objective-C runtime’s unit tests includes methods with names like @selector(idret::::::::::::::::::::::::::::) That’s 28 unnamed parameters. (The test fills every parameter register with a value, to make sure objc_msgSend() doesn’t trample them. Some architectures have a lot of parameter registers.)
Gute Visualisierung der Immobilienkrise
…. hab ich schon lange in meinem Posteingang liegen gehabt… [vimeo]http://vimeo.com/3261363[/vimeo]
Neue Töne
Johannes Kreidler, Komponist, hat Microsofts infernilisches Musikprogramm Soundsmith verwendet, und die Börsenkurse verschiedener Unternehmen vertont. Das Ergebnis ist nicht weniger als betörend/betönend: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=2-BZfFakpzc[/youtube] Quelle: http://www.kreidler-net.de/charts.html
Speedy Sarkozy goes boldly
Habe heute zufällig beim Besuch des neuen Star Trek Films (Kategorie: sehenswert) Nicolas Sarkozy gesehen: auf dem Potsdamer Platz war eine Veranstaltung zur Deutsch-Französischen Freundschaft, und glücklicherweise waren wir um die Zeit da, als sich Speedy Sarkozy inkl. Angie zur Bühne drückten. Er war bekanntermaßen klein und ausgesprochen braungebrannt, für Politiker ungleich Berlusconi eher ungewöhnlich…… Speedy Sarkozy goes boldly weiterlesen
Zenzorzilla
Bevor Mozilla, die Basis von Firefox, als Open Source veröffentlich wurde, zwang die Qualitätskontrolle des Unternehmens die Entwickler, alle „schmutzigen Wörter“ aus dem Quellcode zu entfernen. Das Ergebnis: z.B. die Defintion der Variable define terry_has_lost_his_mind_and_also_macs_suck 0 Unbedingt anschauen: http://www.jwz.org/doc/censorzilla.html?
Become l33t
… mit dieser wunderbaren Anleitung: http://linuxreviews.org/howtos/l33t/
Essentielle iPhone App
…ist wohl dieses Ding: http://joris.kluivers.nl/Bingo/Beschreibung: An iPhone optimized bingo application for Steve Jobs keynotes.
Rücklaufkinder
Aus: http://owad.de/check.php4?id=2142&choice=1&sid=1242788: empty nesters noun phrase – parents whose children no longer live at home […] …an increasing number of adult children between 25 and 34 still live at home. They are sometimes referred to as „boomerang kids,“ meaning they temporarily leave home and then return because of financial difficulties, divorce or the decision… Rücklaufkinder weiterlesen
Rooder Hund!
Supi!